Telefonische Sprechzeiten: Montag – Freitag  8.00 – 12.00 Uhr
Telefon: +49 721 49 02 - 1570

Vorsichtsmaßnahmen

Wir sind weiterhin besonders vorsichtig, da wir häufig ältere Menschen und/oder Menschen mit vielen Vorerkrankungen behandeln. In diesem Zusammenhang müssen wir beachten, dass sich die Räumlichkeiten unserer Praxis in einem Alterswohnstift befinden. Daher ist es uns sehr wichtig, auch die Hausbewohnerinnen und Hausbewohner zu schützen.

Es kommt auf Ihre Mitarbeit an

  1. Die Maskenpflicht ist auch in Arztpraxen ab dem 07.04.23 aufgehoben. Gerne können Sie freiwillig noch einen Nasenmundschutz tragen.

     

    • Fieber
    • Halsschmerzen
    • Husten
    • akute Kurzatmigkeit
    • Schnupfen
    • Kopf-/Gliederschmerzen
    • Beeinträchtigung des Geruchs- oder Geschmackssinns
    • Durchfall und Erbrechen

      Bei Infektszeichen muss der Schlaflabor-Termin verschoben werden.

      Da es sich bei einer Schlaflaboruntersuchung und Einstellung auf eine Therapie immer um eine planbare und nicht notfallmäßige Behandlung handelt, können alle Termine nur wahrgenommen werden, wenn Sie komplett gesund sind.

      Wenn Sie aktuell oder in den letzten 5 Tagen


    bemerkt haben, verschieben Sie unbedingt den Termin. Gleiches gilt, wenn Sie engen Kontakt zu Menschen mit einem oder mehrerer dieser Symptome hatten (Haushaltsmitglieder!) oder wenn Sie mit nachweislich coronavirusinfizierten Menschen Kontakt hatten oder selbst einen positiven Coronatest haben. 

    Chronischer Husten oder Schnupfen bei Allergien/Asthma spielen hier keine Rolle. Ebenso Kurzatmigkeit bei bekannten chronischen Krankheiten (COPD, Herzerkrankungen)

    Wenn Sie Hausarztpatient/in sind, rufen Sie bitte bei Vorliegen dieser Symptome an, dann können wir das weitere Vorgehen besprechen.

  2. Pünktlich zum Termin kommen

    Bitte kommen Sie pünktlich zu Ihrem vorgegebenen Termin/Ihren Terminen. Pünktlich heißt auch: nicht zu früh. Wir bestellen die Patient/innen gestaffelt, auch zur Nachtmessung.

  3. Keine Begleitpersonen – kommen Sie alleine

    Wir verstehen sehr gut, dass es bei Fragen zum Thema Schlaf oft viele und gute Hinweise von der Partnerin oder dem Partner gibt. Und wir wissen: „Vier Ohren hören mehr als zwei“. Aber für uns sind leider im Moment die vier Ohren zwei zu viel.  Begleitpersonen sind weiterhin nicht zugelassen, um die Abstände im Wartebereich einhalten zu können. Daher das dringende Anliegen: Bitte kommen Sie alleine.

    Wenn Sie eine körperliche Behinderung haben und deswegen auf Hilfe angewiesen sind, geben Sie dies bitte bei der Terminvereinbarung an.

    Wir sprechen im Team neben Deutsch auch Türkisch, Kurdisch, Russisch, Englisch und Französisch. Wenn Sie eine andere Sprache sprechen, müssen wir ggf. einen Telefontermin mit Ihrem Dolmetscher organisieren.

  4. Abstand und Hygiene

    Betreten Sie nur einzeln das Gebäude und halten Sie 2 m Sicherheitsabstand zu allen anderen Personen ein. Bitte desinfizieren Sie sich beim Eintreten die Hände.

  5. Kein Aufenthalt im Erdgeschoss

    Die Sitzgruppe im Erdgeschoss ist für die Bewohner/innen des Alterswohnstiftes. Dies ist kein Aufenthaltsraum für unsere Schlaflaborpatient/innen, auch nicht zum Warten auf Abholung. Bitte gehen Sie zügig durch das Erdgeschoss und fahren mit dem kleinen Fahrstuhl in die 7. Etage. Beim Verlassen gehen Sie zügig zum Haupteingang. Benutzen Sie bitte nicht die Toilette im Erdgeschoss!

Schlaflabor Durlach, Praxis für Innere Medizin, Schlafmedizin und hausärztliche Versorgung

Schlaflabor Durlach, Praxis für Innere Medizin, Schlafmedizin und hausärztliche Versorgung

Ihr Kontakt zu uns

Raiherwiesenstraße 13
76227 Karlsruhe

Sprechzeiten

Montag – Freitag 8.00 – 12.00 Uhr

Montag, Dienstag, Donnerstag
14.00 – 16.00 Uhr und nach Vereinbarung

Telefonische Sprechzeiten

Montag – Freitag 8.00 – 12.00 Uhr
Telefon 0721/4902-1570

Aktuell ist wegen der Coronapandemie der Einlass in die Praxis/ins Schlaflabor nur nach vorheriger Vereinbarung möglich.

Search